
DAS ZIEL
Ein HECKTRÄGER sollte genauso lange halten wie das Fahrzeug. Was bringt es sonst? Fahrradträger, die sich beim Fahren verformen, Produkte, die rosten: Wir alle kennen das und bereuen es am Ende immer. Vor allem im Van, wo diese Ausrüstungsgegenstände immer im ungünstigsten Moment kaputt gehen. Wir ziehen es vor, mit einem guten Gefühl loszufahren, mit einem Produkt, das uns überallhin begleitet. Eine Ausrüstung, mit der wir uns nicht scheuen, Hindernisse zu überwinden, und die problemlos draußen stehen kann. Ein Produkt, dessen Verwendung wir nicht scheuen, weil es dafür gemacht ist!
Das ist unser Ziel. Einen Heckträger herzustellen, der lange hält. Etwas Modulares, das den Zugang zum Kofferraum ermöglicht. Er muss schnell demontierbar sein, um unter der Woche nur die Anhängerkupplung zu nutzen und am Wochenende den kompletten Heckträger.
DIE OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN
Aber die Herausforderung ist groß. Ein Heckträger kann 365 Tage im Jahr draußen stehen. Und das ist nicht wenig. Salz, Sand, Wasser ... all das sind Einflüsse, die Ihr Fahrzeug angreifen können. Alle Besitzer alter Vans wissen: Korrosion ist ein Teufel.
Beim Abbau der Anhängerkupplung meines LKWs wurde uns etwas Wichtiges bewusst. Wo es rosten kann, wird es rosten. Meine Anhängerkupplung war komplett lackiert. Aber durch das ständige Montieren und Demontieren platzt die Farbe schnell ab. Dann sehe ich die ersten Korrosionsspuren an den Bohrungen.
Um dem entgegenzuwirken, haben wir uns entschieden, unsere Teile durch Kataphorese zu behandeln. Dies ist eine in der Automobilindustrie weit verbreitete Behandlung, insbesondere wegen ihres Korrosionsschutzes und ihrer Kratzfestigkeit. Außerdem ist sie eine sehr gute Haftgrundlage für unsere zweite Behandlung: die Pulverbeschichtung. Sie ist unerlässlich, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Sie erhöht außerdem die Oberflächenhärte und verbessert die Stoßfestigkeit.
Die Sorgfalt, die wir dieser Schutzphase und den Oberflächenbehandlungen widmen, ermöglicht es dem Heckträger, trotz der bevorstehenden Abenteuer lange zu halten.

Kataphoresebad

So sieht das aus! Nicht schlecht, oder?
DER STAHL
Aluminium ist leicht und oxidiert viel langsamer als Stahl. Aber es ist mechanisch sehr wenig widerstandsfähig. Man braucht sich nur die einfachen Fahrradträger anzusehen. Außerdem ist seine Herstellung sehr energieintensiv: dreimal so viel wie bei Stahl! Um unser Ziel zu erreichen, haben wir keine Wahl. Wir brauchen ein steiferes und robusteres Material. Das Gute daran ist, dass Vans dafür gemacht sind, Gewicht zu transportieren. Sie sind dafür ausgelegt! Das passt perfekt zu unseren Bedürfnissen. Es wird also Stahl sein, wegen seiner mechanischen Eigenschaften. Nicht umsonst sind die meisten Fahrgestelle aus Stahl.

Werkzeughalter und andere Module aus Stahl vor der Kataphorese
DIE STUDIE UND ZULASSUNG
Gut, für den Rest müssen wir rechnen! Denn die Normen in Europa sind recht anspruchsvoll. Deshalb sind alle Teile so dimensioniert und berechnet, dass sie den Vorschriften der Organisation der Vereinten Nationen und der Europäischen Union entsprechen.
Diese Zulassungen sind die Garantie für ein Produkt, das durch bewährte Konstruktionsregeln abgesichert und validiert ist. Alle unsere Sicherheitskoeffizienten sind gleich oder höher als die von den Normen geforderten.

Ansichten des Heckträgers
MADE IN FRANCE
Eine gut gemachte Studie ist gut. Ein qualitativ hochwertiges Produkt ist besser! Um das Projekt zu Ende zu bringen, müssen wir die Qualität unserer Produktion kontrollieren.
Unseren Heckträger am anderen Ende der Welt fertigen zu lassen, kommt für uns nicht in Frage und passt nicht zu unseren Werten. Wir kennen das Leben in einer Werkstatt. Die Nähe ist von entscheidender Bedeutung! Wir legen großen Wert darauf, uns mit allen unseren Beteiligten auszutauschen und gemeinsam den Heckträger zu verbessern. Für SKEP ist die Erfahrung in der "Werkstatt" ein echter Vorteil. Dieser Ansatz bringt viele Kompetenzen im Bereich der Fertigung mit sich, die es insbesondere ermöglichen, die Lebensdauer unseres Produkts zu optimieren.

Aus diesem Grund ist der Heckträger französisch: vom ersten Entwurf bis zur letzten Montage.
Pascal & Theo